Blankensteinschule
Liebe Besucher der Homepage, liebe Interessierte bzgl. des Fördervereins,
Sie sind aktuell auf der Seite "Newsticker". Hier erfahren Sie mehr über wichtige Ereignisse aus den letzten Monaten. Wenn Sie sich für ...
- ... unsere bisherige Arbeit,
- ... die Zusammensetzung des Fördervereins,
- ... Beitrittserklärung
interessieren sollten, klicken Sie bitte auf die entsprechende Rubrik am rechten Bildschirmrand. Vielen Dank!
Neubesetzungen im Vorstand des Fördervereins
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 07.07.2021 wurde der Vorstand des Fördervereins von allen Anwesenden entlastet. Nach jahrelangem Engagement und Einsatz für die Schüler/-innen der Blankensteinschule verabschiedeten sich Frau Wirth (Kassiererin) und Frau Schöll (Beisitzerin). Ebenso legte Frau Friedrich-Wittig nach 22 Jahren ihr Amt als Schriftführerin nieder. Seit der Geburtsstunde des Fördervereines im Jahre 1998 setzte sich die ehemalige Lehrerin mit viel Herzblut, Gendankengut und Tatkraft für die Blankensteinschule ein. Gemäß der Tagesordnung folgten im Anschluss die Neuwahlen. Dank der Einsatzbereitschaft drei beherzter Frauen konnten die Ämter neu besetzt werden. Frau Moosmann tritt als neue Kassiererin in die Fußstapfen von Frau Wirth, Frau Motzer hat die Wahl zur Beisitzerin angenommen. Des Weiteren kam es intern zu einer leichten Umstrukturieung. Frau Mallwitz-Funk nimmt das Amt der Stellvertretenden Vorsitzenden inne, Frau Rabe ist Schriftführerin und Herr Müller Beisitzer. Hier folgt in Kürze ein aktuelles Gruppenfoto.
Der neu besetzte Vorstand freut sich auf die konstruktive Zusammenarbeit und auf alle bevorstehenden Projekte für die Kinder der Blankensteinschule: "Wir laden alle Eltern dazu ein, aktiv mitzuwirken – jeder/jede hat Fähigkeiten, die er/sie einbringen kann, sei es durch Ideen oder praktische Hilfe. Es geht um unsere Kinder und darum, ihnen die besten Möglichkeiten für ihre Entwicklung und Vorbereitung auf die Zukunft zu geben."
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler
Am Donnerstag, den 17.09.2020 wurden an der Blankenstein-Gemeinschaftsschule 78 Erstklässler empfangen - unter anderen Bedingungen, aber nicht weniger bunt und herzlich. Dabei wurde der Beginn der Einschulungsfeier gestaffelt. Jede neue Klasse wurde separat eingeladen. Zunächst begrüßten die Musik-Kids mit einem toll inszenierten Videoclip die erwartungsvollen Erstklässler. Nachdem die Kinder zusammen mit ihren Angehörigen von Schulleiterin Jasmin Meister aufs Herzlichste in der Schulgemeinschaft willkommen geheißen wurden, übergab sie die äußerst gespannten Schülerinnen und Schüler in die Obhut ihrer Klassenlehrerinnen. Mit Herzklopfen hielten die Erstklässler ihre prallvollen Schultüten im Arm, bevor es zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Mattulat, Frau Rüger-Armbruster und Frau Menz in die Klassenzimmer ging. In der Zwischenzeit erhielten die Eltern vom Förderverein einen „Prosecco to go“ als Willkommensgruß. Im Anschluss an die erste Schulstunde empfingen Pfarrer Matthias Maier, Pfarrer Pius Angstenberger und Lehrerin Beate Breimaier die ABC-Schützen zusammen mit ihren Liebsten sehr herzlich in der Heilig-Geist-Kirche. Hier wurden die Familien gesegnet und die Erstklässler erhielten einen Schutzengel, der sie auf ihrem weiteren Lebensweg behüten soll. Allen Beteiligten ging es darum, den Kindern und ihren Familien den ersten Schultag so besonders wie möglich zu machen. Die Blankenstein-Gemeinschaftsschule wünscht allen Erstklässlern einen tollen, erlebnissowie lernreichen Lebensabschnitt!
Bericht: A. Mattulat
Bücher über Bücher
Zum ersten Mal nahm der Förderverein der Blankensteinschule am 16.09.2018 am städtischen Tag der offenen Tür in Steinheim teil. Der Förderverein bekam ausrangierte Bücher von der Stadtbibliothek zur Verfügung gestellt und verkauften diese an einem eigenen Stand direkt vor der Bücherei. Der Erlös kommt wie immer unseren Schulkindern zugute. Insbesondere die Aktion "Bücher falten" stieß auf positive Resonanz. Ganz herzlich wollen wir uns bei der Stadtbibliothek bedanken, der wir einen Teil des Erlöses spenden. Ein weiteres Dankeschön gilt Frau Wirth, die den Vorplatz der Bücherei zusammen mit zahlreichen Helfern in einen gemütlichen Platz zum Stöbern und Ausruhen verwandelte. Uns hat der Verkauf viel Freude bereitet und wir konnten auch einen stattlichen Betrag für die Kinder einnehmen.
Bericht: T. Schöll
Der Förderverein feiert 20jähriges Jubiläum
Treffender könnte der Satz (siehe Foto) nicht sein. Am Donnerstag, den 08. März 2018 feierte der Förderverein im Rahmen der Mitgliederversammlung sein 20jähriges Bestehen. Nach dem formellen Teil mit dem Bericht der Vorstandsvorsitzenden Simone Denzler über das Jahr 2017 und dem Kassenbericht der Kassiererin Johanna Wirth wurde eine Präsentation über die vergangenen 20 Jahre gezeigt. Inhalt war neben den Bilanzen und den Mitgliederentwicklungen auch eine Fotostrecke über die durchgeführten Aktionen (Balancierstrecke, Schulhofgestaltungen, etc.). Den Abschluss krönte ein Musikvideo, das von der 2. Klassenstufe gedreht und aufgenommen wurde. An unsere Jubilare und gleichzeitig Gründungsmitglieder wurden "Schreibtisch-Ablagen" (hergestellt aus alten Schulbüchern mittels einer speziellen Falttechnik) zusammen mit von Schulkindern gebastelte Lesezeichen (Bild siehe unten) sowie ein Büchergutschein überreicht. Der Vorstand verköstigte seine Gäste mit einem selbstgemachten Buffet, bestehend aus verschiedenen Häppchen, gebratenen Maultaschen, Gemüsespießen und Aufstrichen.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Schule in den vergangenen 20 Jahren mit ca. 52.000 € bei der Anschaffung von Sport- und Spielgeräten, Instrumenten und Computern, bei Veranstaltungen sowie der Schulhofgestaltung tatkräftig unterstützen konnten. Mit rund 4.000€ ermöglichten wir Schülerinnen und Schüler aus finanzieller Sicht die Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen, die auch im Sinne einer Integration ihre Berechtigung haben. Auch in Zukunft werden wir Hand in Hand mit der Schule zusammenarbeiten, denn ohne den Förderverein könnte die Schule keine Spenden empfangen.
Ganz herzlich möchten wir uns bei Frau Friedrich-Wittig bedanken, die die Feier mit ihrer Blumendekoration verschönert hat. Auch einen sehr großen Dank gilt Herrn Diemer, der das Lied zum Musikvideo einstudiert und bei der Aufnahme mitgewirkt hat. Unser ganz spezieller Dank gilt den Jubilaren, die an der Entstehung des Vereins mitgewirkt haben und unseren Mitgliedern, die das Fundament weitertragen. Danke, dass Ihr das 20jährige Bestehen ermöglicht habt. Für uns war es ein sehr schöner Abend, an dem wir nach dem offiziellen Teil auch viele interessante Gespräche führen konnten.
Bericht: T. Schöll
Herzlich Willkommen "Jakkolo"
Das "Schulfest im Herbst" feierte am 17.11.2017 Premiere und war ein voller Erfolg. Über 800 Gäste besuchten die Blankenstein-Gemeinschaftsschule. Neben musikalischen Aufführungen und zahlreichen Aktionen von und durch SchülerInnen präsentierte sich auch der Förderverein mit dem aktiven Mitmachspiel Jakkolo, dessen Ursprung in den Niederlanden zu finden ist. Die Kinder erprobten an diesem Ihre Geschicklichkeit, indem sie in sekundenschnelle Scheiben über ein 2 Meter langes Holzbrett in die Tore schieben. Ab sofort können sich die Kinder der Blankensteinschule tagtäglich an dem Spielgerät erfreuen, dass dank der Spende des Fördervereins nun zum Schulinventar gehört. Vielen Dank!!
Stolperfalle "Rollerfahrzeuge" adé
Die Tage der Stolperfalle „Roller“ in den beiden GS-Schulgebäuden sind gezählt. Dank des Fördervereins gibt es an der GS-Spielehütte einen Ständer, der durch seine besondere Vorrichtung eigens für Rollerfahrzeuge konzipiert wurde. Das System ist ganz einfach. Fallbügel aufklappen, Rollerlenker in die Vorrichtung klemmen, Fallbügel nach unten klappen, sein eigenes Vorhängeschloss durch die Metallösen fädeln, und fertig. Dennoch gilt: Die Blankensteinschule haftet nicht bei Diebstahl.
Die Blankensteinschule sagt DANKE an den Förderverein.
So schmeckt der Sommer - Der Eiswagen kommt...
Um den Kindern und Jugendlichen der Blankensteinschule eine kleine Freude zum Ausklang des Schuljahres zu bereiten, kam am 24.07. ein Eiswagen auf den Pausenhof. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen durften sich klassenweise ein frisches Eis abholen. Gedankt sei den Lehrkräften, welche sich um den reibungslosen Ablauf kümmerten. Bei dieser Gelegenheit möchten wir allen eine schöne Ferienzeit wünschen.
Der Vorstand des Fördervereins
Inliner - Spende
Die Grundschülerinnen und Grundschüler der Blankensteinschule bedanken sich beim Förderverein für die Spende von 10 Inline-Skates einschließlich den Protektoren. Diese kamen am Dienstag, den 17.07.2017 im Rahmen eines Basiskurses durch den Skiclub Benningen direkt zum Einsatz. Nach der Fallschule tastete man sich so langsam aber sicher an die richtige Fahrtechnik heran. Kleinere Spiele mit Bällen, Reifen und Pylonen rundeten den Kurs ab. Auch die Blankensteinschule sagt „Danke“ an den Förderverein, die mit ihrer Spende das Spiel- und Bewegungsrepertoire der Schule erweitert haben.
Neue GS-Spielehütte
Im Zuge der Umstrukturierung zur Ganztagsgrundschule im Schuljahr 2016-2017 errichtete der Förderverein der Blankensteinschule mit einigen ehrenamtlichen Helfern und Schülern im Sommer 2016 auf dem Grundschulpausenhof ein rotes Spielehäuschen. In diesem befinden sich diverse Spielgeräte, die in den großen Pausen sowie während der Mittagspause von den Grundschülern genutzt werden können. Die Verantwortung für die Ausgabe obliegt einem Schülerteam aus Klasse 4. Um alle Räumlichkeiten in den Gebäuden optimaler nutzen zu können ist dies für die Schule eine große Bereicherung. Wir wünschen viel Vergnügen damit und freuen uns, dass wir die Schule hier unterstützen konnten. Wir bedanken uns auf diesem Weg auch bei allen Mitgliedern und Spendern, die den Förderverein und somit die Schule durch ihren finanziellen und materiellen Einsatz bereichern.
Neues Logo für den Förderverein
Am Tag der offenen Tür der Blankensteinschule rief der Förderverein zur Handabdrucks-Aktion auf. Sehr sehr viele Handabdrücke konnten, dank der regen Besucherteilnahme, gesammelt werden. Nachdem wir uns aus der Vielzahl der Abdrücke für einen entschieden hatten, wurde dieser in unser neues Logo integriert. Nachfolgend finden Sie die schwarz-weiß Version. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal für die vielen helfenden Hände bedanken.
Der Vorstand
Sonnenkraft Steinheim spendet an den Förderverein
Mit einer Spende in Höhe von 500,00 Euro bedachte die Sonnenkraft GbR Steinheim vor kurzem den Förderverein der Blankensteinschule. Die Übergabe erfolgte auf dem Schuldach, gleich neben den Modulen der Photovoltaikanlage. Der neu gewählte Vorstand des Vereins bedankte sich bei den Spendern für diese finanzielle Unterstützung. In Anbetracht der vielfältigen Aufgaben des Fördervereins zum Wohle der Schule, wird das Geld sicherlich bald einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Zur Erinnerung: Die Sonnenkraft GbR Steinheim betreibt seit 2003 bzw. 2006 zwei Photovoltaikanlagen auf dem Dach der Blankensteinschule. Seither (Stand: März 2017) haben die beiden Anlagen 267 200 kWh umweltverträglichen, emissionsfreien Strom erzeugt.
Bericht: Stefan Grimm, GbR